Eine Frau sitzt in einer Reihe mit anderen Studierenden und lächelt

Beteiligungs­management

Hochschulzertifikat zur Gestaltung von Beteiligungsprozessen
Beteiligung zum Erfolgsfaktor machen

Für betriebliche Interessenvertretungen und Gewerkschaften ist Beteiligung von großer Bedeutung. Die systematische Beteiligung von Mitgliedern oder Beschäftigten entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg von politischen Prozessen. In vier Modulen lernst du die politischen, soziologischen und rechtlichen Hintergründe von Beteiligung kennen. Außerdem reflektierst du verschiedene Praxisbeispiele und lernst methodische Werkzeuge kennen. Zum Abschluss wendest du das Gelernte in einer Projektarbeit auf einen eigenen Beteiligungsprozess an.

Module im Überblick

Modul 1

Soziologie und Organisation

Modul 1
Soziologie und Organisation

Organisationen unterliegen eigenen Logiken und Strukturen. Du lernst, Organisationen mit ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Theorien zu analysieren und daraus Ableitungen für ihre Gestaltung und Steuerung zu treffen. Dazu besprechen wir auch Praxisbeispiele und Forschungsergebnisse über Organisationen. Wir reflektieren intensiv die Rolle und Ansatzpunkte von Beteiligungsprozessen. Du erlernst partizipative Methoden und verstehst, wie du aus deiner Rolle heraus Beteiligungsprozesse selbstständig steuern und befördern kannst.

Infos
icon - clock
Datum:
10.04.2024 - 13.04.2024
icon - person
Referent:innen
Prof. Dr. Tobias Kämpf
Modul 2

Recht und Demokratie

Modul 2
Recht und Demokratie

Beteiligung ist an verschiedenen Stellen rechtlich verankert und spielt eine entscheidende Rolle in Demokratiekonzepten. Wir besprechen vertiefend die rechtlichen Rahmenbedingungen von Beteiligung in der betrieblichen Mitbestimmung. Dabei befassen wir uns mit verschiedenen Instrumenten der Beteiligung und ordnen Beteiligung kritisch in übergeordnete Zusammenhänge wie Demokratie, Wirtschaftsordnung und soziales System ein.  So durchdringen wir Beteiligung auch als Form politischer und gesellschaftlicher Organisation und diskutieren Bezugspunkte zu den eigenen Arbeitsbereichen.

Infos
icon - clock
Datum:
15.05.2024 - 18.05.2024
icon - person
Referent:innen
Prof. Dr. Johanna Wencke­bach
Modul 3

Theorien, Methoden und Praxis in Beteiligungs­projekten I

Modul 3
Theorien, Methoden und Praxis in Beteiligungs­projekten I

Beteiligungsprozesse folgen oft bestimmten Prozessen und haben spezielle Wirkungen. Wir befassen uns mit zentralen Ergebnissen aus der Demokratie- und Partizipationsforschung, um die Funktionen von Beteiligung zu analysieren und zu bewerten. Dabei gehen wir auch auf das Zusammenwirken verschiedener Akteur:innen ein. Du lernst, Beteiligung konkret in Prozessen, Projekten und Veranstaltungen zum Einsatz zu bringen und eigene Beteiligungsprozesse zu entwickeln. Dazu erlernst du auch Methoden, um Kommunikation und Konflikte erfolgreich zu managen und zu moderieren.

Infos
icon - clock
Datum:
26.06.2024 - 29.06.2024
Modul 4

Theorien, Methoden und Praxis in Beteiligungs­projekten II

Modul 4
Theorien, Methoden und Praxis in Beteiligungs­projekten II

Zur Gestaltung von Beteiligungsprojekten stehen vielfältige Methoden zur Auswahl. Du lernst, fortgeschrittene Verfahren, Methoden und Formen der Partizipation konzeptionell einzuordnen und kritisch zu beurteilen. Wir befassen uns mit Moderations- und Mediationstechniken und wie Beteiligungsformate passend zur jeweiligen Situation ausgewählt und eingesetzt werden. Dabei gehen wir auch auf Gruppendynamiken und mögliche Konflikte ein. Du lernst, die Legitimationswirkung von Partizipationsformaten zu beurteilen, und kannst Chancen und Risiken unterschiedlicher Formate bewerten.

Infos
icon - clock
Datum:
04.09.2024 - 07.09.2024
Modul 5

Projektstudien­arbeit

Modul 5
Projektstudien­arbeit

Du beendest das Hochschulzertifikat mit einer Projektarbeit. Darin reflektierst du dein neues Wissen und lernst so, es auf einen eigenen Beteiligungsprozess anzuwenden.

Referent:innen

Prof. Dr. Tobias Kämpf
Professor für Sozialwissenschaften, Arbeit und Digitalisierung
Prof. Dr. Johanna Wencke­bach
Professorin für Rechtswissenschaften, insb. Arbeitsrecht
Portrait von Jörg Sommer, er hält ein Mikrofon.
Jörg Sommer
Lehrbeauftragter Beteiligungsmanagement
Portrait von Beate Rohrig
Beate Rohrig
Lehrbeauftragte Beteiligungsmanagement

Wichtige Fragen zum Hochschulzertifikat

Warum lohnt sich das Hochschulzertifikat?


Im Hochschulzertifikat lernst du, Beteiligung professionell und erfolgreich zu gestalten. So kannst du auftretende Probleme leichter antizipieren und bereits in der Planung die notwendigen Erfolgsfaktoren verankern. Damit erlangst du eine der Schlüsselkompetenzen, die du zur Arbeit in einer demokratischen Organisation brauchst. Das Zertifikat eignet sich dadurch insbesondere für Menschen, die in gewählten Gremien, der Mitbestimmung, in Gewerkschaften oder anderen Mitgliederorganisationen aktiv sind.

Wie hängt das Hochschulzertifikat mit den Studiengängen zusammen?

Das Hochschulzertifikat ist systematisch in unseren MBA Nachhaltiges Management integriert. Du kannst dir das Zertifikat vollständig für unseren MBA anerkennen lassen und hast schon ein Viertel des MBAs absolviert. Für unsere Bachelor-Studiengänge können in Teilen einzelne Module angerechnet werden.

Kann ich die Projektstudienarbeit auch weglassen?

Ja, du hast auch die Möglichkeit, das Zertifikat ohne Prüfungsleistungen zu belegen. In diesem Fall stellen wir dir eine Teilnahmebescheinigung für die jeweils besuchten Module aus. Damit hast du dann allerdings kein vollwertiges Hochschulzertifikat mit den entsprechenden ECTS und Prüfungsergebnissen. Wenn du das Hochschulzertifikat in anderen Studiengängen anerkennen lassen willst, empfehlen wir dir, auch die Prüfungsleistungen zu absolvieren.

Was für einen Abschluss erhalte ich?

Die Teilnehmenden erhalten bei erfolgreichem Ablegen aller Prüfungsleistungen ein Hochschulzertifikat der University of Labour über 31 ECTS. Für das Hochschulzertifikat müssen alle Module besucht und eine Projektstudienarbeit verfasst werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Lehrgang oder einzelne Module ohne Ablegen der Prüfungsleistungen zu absolvieren und eine Teilnahmebescheinigung der University of Labour zu erhalten.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme?

Die Teilnehmenden, die den Lehrgang ohne bereits vorhandenen Hochschulabschluss besuchen und das Hochschulzertifikat erhalten wollen, müssen ein wissenschaftliches Ergänzungsmodul absolvieren. Hier erlernen die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse im Bereich wissenschaftliches Arbeiten. Sie erhalten methodische Kenntnisse, die zur Vorarbeit und zum Verfassen wissenschaftlicher Texte notwendig sind (Themensuche, -auswahl und -analyse, Gliederung). Insbesondere erhalten sie Kenntnisse zur Literatursuche und -auswertung, Methoden zur Erschließung von Textinhalten, zur Textanalyse und zum Textverständnis.

Anmeldung

Du kannst dich einfach per Mail an seminaranmeldung@academy-of-labour.de anmelden. Bitte gib in der Mail die teilnehmende Person und die Rechnungsadresse an.

Wenn du das Hochschulzertifikat ablegen willst, brauchen wir im Anschluss an die Anmeldung weitere Unterlagen von dir. Wir melden uns dazu bei dir.

Jetzt anmelden
Noch Fragen?

Dann melde dich bei mir, ich helfe dir gerne weiter.

Anne-Line Bodestedt
Studiengangsmanagerin
Online Termin vereinbaren
+49 69 905503-7886