Der Aufsichtsrat überwacht die finanzielle Zukunftsfähigkeit des Unternehmens – insbesondere durch die Verabschiedung des Jahresabschlusses. In unserem CBS lernst du, die wirtschaftliche Situation deines Unternehmens präzise zu verstehen und zu beurteilen. Dazu erhältst du das notwendige wirtschaftswissenschaftliche Spezialwissen zur Unternehmensrechnung und -finanzierung. Außerdem betrachten wir genau, auf welche Stellschrauben du als Aufsichtsratsmitglied für ein gutes Risikomanagement und funktionierende Überwachungssysteme achten musst.
Finanz- und Risikomanagement für den Aufsichtsrat
Bewerbung bis zum 27.02.2025
Module im Überblick
Jahresabschlussanalyse und Finanzierung
Die Genehmigung des Jahresabschlusses sowie die Sicherstellung der zukunftsfähigen Finanzierung der Geschäftstätigkeit sind zentrale Aufgaben des Aufsichtsrats. Im ersten Modul lernst du, die wesentlichen Elemente von Jahresabschlüssen zu verstehen und genau zu prüfen. Dabei vertiefen wir die wichtigsten Zusammenhänge von Zahlen, Daten und Fakten der Unternehmensrechnung im Detail. Darauf aufbauend lernst du, wie Investoren und andere Marktteilnehmer Unternehmen bewerten und was das für die Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens bedeutet.
Online-Termin am 09.04.2025
Risikomanagement und Überwachungssysteme
Langfristige Wirtschaftlichkeit braucht ein gutes Risikomanagement. Die Überwachung und Kontrolle der Risiken des Unternehmens gehören deshalb zu den Kernaufgaben eines Aufsichtsrats. Im zweiten Modul befassen wir uns mit dem Wirkungskreis des Controllings. Du lernst, wie gute Risikomanagementsysteme aufgebaut sind und wie du mit ihnen arbeitest. Außerdem lernst du die wichtigsten Überwachungssysteme für den Aufsichtsrat kennen. Wir besprechen dazu Meldeprozesse, Compliancestrukturen, Vergütungssysteme und andere Steuerungssysteme für ein strukturiertes Risikocontrolling.
Online-Termin
Referent:innen
Wichtige Fragen zum Hochschulzertifikat
Wozu und für wen eignet sich das Zertifikat besonders?
Unser CBS Finanz- und Risikomanagement für den Aufsichtsrat richtet sich an aktuelle und potenzielle Aufsichtsratsmitglieder sowie deren Referent:innen. Es vermittelt wirtschaftswissenschaftliches Spezialwissen, um die langfristige Wirtschaftlichkeit des Unternehmens fundiert und präzise zu beurteilen. Die Spezialisierung vermittelt damit fundiertes Fachwissen, das für die Kernaufgaben des Aufsichtsrats unverzichtbar ist. Durch den genauen wissenschaftlichen Fokus können auch erfahrene Aufsichtsratsmitglieder durch das CBS neue Perspektiven für ihre Arbeit im Gremium gewinnen.
Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Das Hochschulzertifikat kannst du auch ohne Abitur belegen. Für eine Zulassung gibt es zwei Optionen:
Option 1: Du verfügst über eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Bachelor-Studium. Auf unserer Seite „Zulassung für ein Bachelor-Studium“ haben wir genau erklärt, in welchen Fällen du eine Zugangsberechtigung für ein Bachelor Studium hast.
Option 2: Du hast eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung erfüllst zusätzlich eine dieser drei Bedingungen:
1. dreijährige berufliche Praxis im Ausbildungsberuf
2. dreijährige berufliche Praxis in einem der Ausbildung entsprechenden Beruf
3. mehrjährige Praxistätigkeit im Rahmen der Mitbestimmung
Wie kann ich das Hochschulzertifikat finanzieren?
Die Kosten für das CBS sollten grundsätzlich durch das Unternehmen getragen werden, in dem du als Aufsichtsrat tätig bist oder werden sollst. Die Grundlage dafür bildet der Deutsche Corporate Governance Kodex: „Die Gesellschaft soll die Mitglieder des Aufsichtsrats bei ihrer Amtseinführung sowie den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen angemessen unterstützen und über durchgeführte Maßnahmen im Bericht des Aufsichtsrats berichten.“ (DCGK: D.IV, Grundsatz 19, Empfehlung D.11)
Wie kann ich mich anmelden?
Für das Hochschulzertifikat kannst du dich mit einer Mail an info@university-of-labour.de anmelden. Bitte gebe darin auch die Daten der teilnehmenden Person an. Bitte beachte, dass du für das Ablegen des Hochschulzertifikats unsere Zugangsvoraussetzungen erfüllen musst. Im Anschluss an deine Anmeldung melden wir uns deshalb mit einem Online-Formular bei dir, in dem du alle entscheidenden Angaben einfach hochladen kannst.
Anmeldung
Du kannst dich einfach per Mail an info@university-of-labour.de anmelden. Bitte gib in der Mail die teilnehmende Person und die Rechnungsadresse an.
Wenn du das Hochschulzertifikat ablegen willst, brauchen wir im Anschluss an die Anmeldung weitere Unterlagen von dir. Wir melden uns dazu bei dir.