Die Arbeit im Aufsichtsrat ist eine doppelte Herausforderung: Als Aufsichtsratsmitglied trägst du eine extrem hohe Verantwortung – und musst dich dafür in viele komplexe Herausforderungen einarbeiten. Unser integriertes Aufsichtsrats-Diploma vermittelt das wichtigste rechtliche, wirtschaftliche und strategische Wissen speziell für den Aufsichtsrat. In drei flexibel belegbaren Hochschulzertifikaten wirst du handlungssichere:r Spezialist:in für den Aufsichtsrat – und erlangst das erste Aufsichtsrats-Diploma in Deutschland als akademischen Weiterbildungsabschluss.

Aufsichtsrats-Diploma
In drei CBS zum DBS
Strategie und Recht für den Aufsichtsrat
Teil des Hochschulzertifikatsprogramms Aufsichtsrats-Diploma (DBS)
Finanz- und Risikomanagement für den Aufsichtsrat
Teil des Hochschulzertifikatsprogramms Aufsichtsrats-Diploma (DBS)
Finanz- und Risikomanagement für den Bank-Aufsichtsrat
Teil des Hochschulzertifikatprogramms Aufsichtsrats-Diploma (DBS)
Aufsichtsratsarbeit in der Transformation
Teil des Hochschulzertifikatsprogramms Aufsichtsrats-Diploma (DBS)
Wichtige Fragen zum Hochschulzertifikat
Wozu und für wen eignet sich das Diploma besonders?
Unser Aufsichtsrats-Diploma ist das erste Diploma speziell für den Aufsichtsrat in Deutschland. Es vermittelt systematisches Wissen und Methoden, um wichtigen aktuellen Herausforderungen in der Aufsichtsratsarbeit zu begegnen. Damit ermöglicht es dir eine Aufsichtsratsarbeit auf wissenschaftlichem Niveau. Zugleich ist das Diploma auch ein akademischer Nachweis der notwendigen Qualifikationen für die Aufsichtsratsarbeit. Zudem ermöglicht das Diploma eine Spezialisierung auf besonders relevante Themenbereiche. Auch erfahrene Aufsichtsrät:innen können durch das Hochschulzertifikat neue Perspektiven für Ihre Arbeit im Gremium gewinnen.
Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Das Hochschulzertifikat kannst du auch ohne Abitur belegen. Für eine Zulassung musst du unsere Praxisanforderungen und eine dieser zwei Optionen erfüllen:
Option 1: Du verfügst über eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Bachelorstudium. Auf unserer Seite Zulassung für ein Bachelor-Studium haben wir genau erklärt, in welchen Fällen du eine Zugangsberechtigung für ein Bachelor-Studium hast.
Option 2: Du hast eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung und erfüllst zusätzlich eine unserer Praxisanforderungen.
Unsere Praxisanforderungen lauten, dass du für ein Hochschulzertifikate entweder
a. dreijährige berufliche Praxis im Ausbildungsberuf oder
b. dreijährige berufliche Praxis in einem der Ausbildung entsprechenden Beruf oder
c. mehrjährige Praxistätigkeit im Rahmen der Mitbestimmung brauchst.
Kann ich die einzelnen Zertifikate auch flexibel oder einzeln belegen?
Ja, kannst du. Für den Abschluss des Diplomas musst du alle drei CBS des Programms erfolgreich abschließen. Über die Reihenfolge und den Zeitpunkt der Belegung der einzelnen CBS entscheidest du ganz nach deinen Bedürfnissen. Wir empfehlen dir, die CBS innerhalb von max. 3 Jahren zu absolvieren. Falls du dich nur für einzelne CBS interessierst, kannst du auch nur die einzelnen CBS belegen.
Wie kann ich das Hochschulzertifikat finanzieren?
Die Kosten für das DBS oder die einzelnen CBS sollten grundsätzlich durch das Unternehmen getragen werden, in dem du als Aufsichtsrat tätig bist oder werden sollst. Die Grundlage dafür bildet der Deutsche Corporate Governance Kodex: „Die Gesellschaft soll die Mitglieder des Aufsichtsrats bei ihrer Amtseinführung sowie den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen angemessen unterstützen und über durchgeführte Maßnahmen im Bericht des Aufsichtsrats berichten.“ (DCGK: D.IV, Grundsatz 19, Empfehlung D.11)
Wie kann ich mich bewerben?
Für das Hochschulzertifikat kannst du dich mit einer Mail an info@university-of-labour.de anmelden. Bitte gebe darin auch die Daten der teilnehmenden Person an. Bitte beachte, dass du für das Ablegen des Hochschulzertifikats unsere Zugangsvoraussetzungen erfüllen musst. Im Anschluss an deine Anmeldung melden wir uns deshalb noch einmal zu weiteren Unterlagen bei dir.
In welchem Verhältnis steht das Diploma zu den Angeboten der Gewerkschaften und der HBS?
Unser Hochschulzertifikatsprogramm Aufsichtsrats-Diploma ist Teil des umfassenden Weiterbildungsportfolios der gewerkschaftlichen und gewerkschaftsnahen Bildung. Dabei kooperieren wir eng mit den Gewerkschaften und der Hans-Böckler-Stiftung, um gemeinsam ein durchlässiges, modernes und anspruchsvolles Qualifizierungsprogramm für Arbeitnehmervertreter:innen in den Aufsichtsräten anzubieten. Unsere verschiedenen Angebote sind aufeinander abgestimmt und sollen einander ergänzen. Gemeinsam wollen wir die Arbeitnehmervertreter:innen in den Aufsichtsräten mit unseren Angeboten dabei unterstützen, die zahlreichen Herausforderungen in den Aufsichtsräten qualifiziert und selbstbewusst zu meistern. Seminare aus der Grundlagenqualifizierung der Gewerkschaften und aus dem Seminarprogramm der HBS können in Teilen auch für unsere Hochschulzertifikate angerechnet werden.
Welche besonderen Finanzierungsmöglichkeiten haben Arbeitnehmervertreter:innen?
Unser Aufsichtsrats-Diploma steht allen Aufsichtsratsmitgliedern offen und richtet sich zugleich ganz besonders an Arbeitnehmervertreter:innen in den Aufsichtsräten. Arbeitnehmervertreter:innen, die ihre Tantiemen an die Hans-Böckler-Stiftung abführen, können sich deshalb auch auf eine Teil-Förderung der Hochschulzertifikate durch die HBS bei uns bewerben, wenn das Unternehmen die Finanzierung verweigert. Primär sollten die Kosten allerdings gemäß des Deutschen Corporate Governance Kodex durch das Unternehmen getragen werden.
Anmeldung
Du kannst dich einfach über das Formular anmelden. Wenn du das Hochschulzertifikat ablegen willst, brauchen wir im Anschluss an die Anmeldung weitere Unterlagen von dir. Wir melden uns dazu bei dir.