Europa steht von außen und innen unter großem Druck autoritärer oder sogar autokratischer Regime. Umso wichtiger ist es, dass wir in den Rechtsgemeinschaften der Europäischen Union und des Europarats für liberale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eintreten und die multilateralen Organisationen schützen. Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, wird in ihrem Vortrag mögliche Schutzmechanismen aus dem Inneren der Europäischen Union vorstellen sowie Schlaglichter aus dem nationalen und europäischen Arbeitsrecht und dem Arbeitskonventionsrecht besprechen, wie etwa Entgeltgleichheit von Männern und Frauen, Teilzeitdiskriminierung, Arbeitszeitrecht oder Arbeitskampfrecht.
Zukunftsdialog 2025
Nationale und europäische Perspektiven des Arbeitsrechts
Diskussion mit Inken Gallner
Worum es geht
Infos
Datum:
29.01.2025
Uhrzeit:
18:00
Dauer:
2 Stunden
Format:
Abendveranstaltung
Ort:
House of Labour
Kosten:
kostenfrei
Referent:innen:
Inken Gallner
Anmeldung
Nationale und europäische Perspektiven des Arbeitsrechts
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Zukunftsdialog 2025, hier kannst du dich für weitere Veranstaltungen anmelden.
Noch Fragen?
Dann melde dich bei mir, ich helfe dir gerne weiter.
Stella Lauffenburger
Veranstaltungsmanagerin