• Studieren nach § 37 Abs. 6 BetrVG

    Informiere dich zu unseren Studienangeboten für Betriebsrät:innen.

Unsere Studiengänge

Ausschreibungen zu den Studiengängen

So funktioniert's

Finde die relevanten Module

Wähle diejenigen Module in der jeweiligen Ausschreibung aus, die für deine Arbeit im Betriebsrat erforderlich sind. Achte dabei auf die Angaben in den Modulbeschreibungen. Das Modul muss zu deiner Rolle und den betrieblichen Gegebenheiten passen. Beachte auch, welche Qualifizierungen du bereits hast und wie lange diese zurückliegen. In einigen Fällen können auch Auffrischungen notwendig sein, insbesondere bei relevanten Neuerungen. Wenn du dir unsicher bist, helfen wir dir gerne weiter.

Organisiere eine Beschlussfassung

Dein Betriebsrat muss nun die ausgewählten Module als notwendige Qualifizierung nach § 37 Abs. 6 BetrVG beschließen. Sprich dich vorher mit der verantwortlichen Person im Betriebsrat ab. Je nach eurer Zusammenarbeit im Betrieb kann es auch sinnvoll sein, vorab bereits mit der Personalabteilung zu sprechen – einige Studierende konnten auch schon Vollfinanzierungen durchsetzen. Wichtig: Wir empfehlen, den Beschluss in jedem Fall zu begründen, auch bei Modulen unter Grundlagen für Betriebsrät:innen. Die jeweiligen Modulbeschreibungen helfen dir bei der Argumentation.

Informiere deinen Arbeitgeber

Spätestens nach der Beschlussfassung musst du deinen Arbeitgeber informieren, damit er deine Abwesenheit einplanen kann. Alle relevanten Veranstaltungsdetails für den Beschluss des Betriebsrats und die Unterrichtung des Arbeitgebers sind auf der jeweiligen Seite angegeben. Wir empfehlen dir, das Kostenübernahmeformular von deinem Arbeitgeber unterschreiben zu lassen.

Melde dich an und informiere uns

Abschließend musst du dich für die beschlossenen Module verbindlich anmelden. Bitte teile uns außerdem mit, wie viele Module für dich relevant nach § 37 Abs. 6 BetrVG und entsprechend beschlossen sind oder werden. Die entsprechenden Module rechnen wir dann mit deinem Arbeitgeber ab und entsprechend aus deinen Studiengebühren heraus.

Du hast noch Fragen?

Dann sprich mich gerne an oder vereinbare ein kurzes Beratungsgespräch. 

Anne-Line Bodestedt
Studiengangsmanagerin

Tel.: +49 (0) 69 905503-7886
> E-Mail schreiben

Beratungstermin vereinbaren