Hinweise für Studieninteressierte
Weiterbildung schafft Werte - für die Studierenden bzw. Teilnehmenden einer Weiterbildung, für die Arbeitgeber:innen und für die Gesellschaft. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kostenbeteiligung. So bezuschussen beispielsweise einige Arbeitgeber:innen ein Studium an der University of Labour bzw. Academy of Labour. Einige Bundesländer bieten Förderprogramme an. Auch der Staat unterstützt alle, die sich weiterbilden, indem die Kosten bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Wir haben Ansatzpunkte für eine Hilfe bei der Finanzierung zusammengetragen.
Die Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) gibt in einer aktuellen Broschüre eine gute, strukturierte Übersicht zu sämtlichen staatlichen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie zu Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub. Die Broschüre wurde von der DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland erstellt und kann hier heruntergeladen werden.
Ansprechpartnerin
Noch Fragen? Wir stehen für alle Fragen rund um die Finanzierungsmöglichkeiten gern zur Verfügung!
Anne-Line Bodestedt
Studiengangsmanagerin
Tel.: +49 (0) 69 905503-7886
> E-Mail schreiben