Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium für Menschen mit Gestaltungswillen und Wertvorstellungen: Der Studiengang Angewandte Betriebswirtschaftslehre - Arbeitsbeziehungen und soziale Nachhaltigkeit mit Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) ermöglicht innerhalb von sieben Semestern eine erste akademische Qualifizierung. Das Studium befähigt zum Einsatz im Management und in verschiedenen Funktionen in Unternehmen, Gewerkschaften und Non-Profit-Organisationen. Es richtet sich vor allem an Personen, die im Betriebs- oder Personalrat, Management, Personalbereich oder einer Gewerkschaft bzw. Non-Profit-Organisation tätig sind, oder eine Position in diesen Bereichen anstreben. Der Abschluss ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, ein Arbeitsumfeld zu gestalten, das die Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt.
In dem Studium werden grundlegende Fachkompetenzen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Organisation und Management vermittelt. Im Wahlpflichtbereich können die Studierenden einen der beiden Schwerpunkte (Personal oder Recht) vertiefen. Durch das berufsintegrative Format ist keine Unterbrechung der Berufstätigkeit notwendig. Die Studierenden bringen ihre Erfahrungen aus der beruflichen Tätigkeit in das Studium ein und die Studieninhalte können in der Praxis direkt angewendet werden - zum Beispiel mit einem Praxis-Projekt im Unternehmen. Das Studium ist so organisiert, dass alle 6 bis 7 Wochen eine Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main im Umfang von 3 Tagen stattfindet. Die Präsenzen werden durch synchrone virtuelle Veranstaltungen ergänzt. Daneben besteht das Studium aus Selbstlernphasen.
Studienbeginn | Wintersemester 2022 |
---|---|
Studiendauer | 7 Semester (eine Verkürzung des Studiums ist mit Abschluss der Europäischen Akademie der Arbeit möglich) |
Studienabschluss | staatlich anerkannter Bachelor of Arts (B.A.) mit 180 ECTS |
Leistungsnachweise | Klausuren, Präsentationen, projektbezogene Studienarbeiten, Bachelor-Thesis |
Studienentgelt | 18.900 EUR für 7 Semester (bzw. 450 EUR monatlich), 12.600 EUR für Studierende des verkürzten Studiums mit EAdA-Abschluss, sowie 540 EUR einmalige Immatrikulationsgebühr |
Studienorganisation | eine 3-tägige Präsenzveranstaltung (Do-SA) alle 6 bis 7 Wochen, ergänzt durch synchrone virtuelle Veranstaltungen und begleitete Selbstlernphasen |
Rabatt | Bei Anmeldung bis zum 31. Mai wird ein Rabatt in Höhe der Immatrikulationsgebühr gewährt |
Bewerbung | Das Formular downloaden, ausfüllen und an uns schicken - fertig |
Wir stehen gern zur Verfügung!