Frau mit rotem Haar und Brille in blauer Jacke, die an einem Tisch sitzt und mit einem Marker arbeitet.
Certificate of Basic Studies

Wissens- und Entwicklungs­manager:in

Hochschulzertifikat für ein organisationales Lernkonzept
Entwickle neue Wissenspotenziale

Fehlendes Wissen ist die Schwachstelle vieler Organisationen. In unserem WEM-Zertifikat lernst du, wie du Wissen zu einer Stärke deiner Organisation machst. Dazu setzt du dich intensiv mit dem Zusammenhang von individuellen und organisationalen Lernprozessen auseinander. Anschließend entwickelst du ein eigenes Konzept, das Personalentwicklung und Wissensmanagement für deine Organisation verbindet. So wirst du zur Expert:in, um individuelle und kollektive Potenziale nachhaltig zu entfalten.

Module im Überblick

Modul 1

Konzepte des Lernens

Modul 1
Konzepte des Lernens

Was zeichnet erfolgreiche Lernkonzepte aus? In diesem Modul befasst du dich intensiv mit persönlichen Lernhindernisse wie Erfolgsfaktoren und Motivatoren von Lernprozessen. Anschließend lernst du verschiedene Konzepte und Methoden kennen, mit denen du Lernprozesse gezielt gestalten kannst. So lernst du, dein eigenes Lernkonzept passend zu den Rahmenbedingungen und Bedürfnissen in deiner Organisation auszurichten.

Infos
icon - clock
Datum:
08.04.2026 - 11.04.2026
Modul 2

Beratung und Lernen

Modul 2
Beratung und Lernen

Welche Rolle spielt Beratung für Lernprozesse? Um diese Frage zu beantworten, setzt du dich mit verschiedenen Konzepten und Methoden der Beratung auseinander. Du lernst, die Rolle von Beratung für den Erfolg deines Konzepts zu reflektieren und selbst professionell zu beraten. Zugleich verstehst du die Bedeutung interner wie externer Beratung für die Entwicklung von Wissen in Teams und Organisationen.

Infos
icon - clock
Datum:
24.09.2026 - 26.09.2026
Modul 3

Wissensmanagement für lernende Organisationen

Modul 3
Wissensmanagement für lernende Organisationen

Wie funktioniert erfolgreiches Wissensmanagement in lernenden Organisationen? In diesem Modul lernst du, den Wissensstand in deiner Organisation systematisch zu verstehen und ins Verhältnis zu verschiedenen Anforderungen zu setzen. Aufbauend darauf lernst du verschiedene Ansätze kennen, mit denen du das Wissen in deiner Organisation gezielt managen und weiterentwickeln kannst.

Infos
icon - clock
Datum:
21.01.2027 - 23.01.2027
Modul 4

Befähigende Personalentwicklung

Modul 4
Befähigende Personalentwicklung

Wer soll was warum lernen? Zur Beantwortung dieser Frage setzt du dich vertieft mit Personalentwicklung auseinander. Du verstehst, welche Bedeutung die Entwicklung von Personen und ihren Fähigkeiten für Organisationen wie für die Personen selbst hat. Dabei erfährst du auch, welche Bestandteile und Methoden gute Personalentwicklung auszeichnet und wie sie in der Praxis aussieht. Schließlich lernst du auch, wie du persönliche Entwicklungsziele in dein organisationales Lernkonzept integrierst.

Infos
icon - clock
Datum:
22.04.2027 - 24.04.2027
Modul 5

Konzeptworkshop

Modul 5
Konzeptworkshop

Über das gesamte Zertifikat entwickelst du ein eigenes Konzept für deine Organisation, egal ob Gremium, Gewerkschaft oder Unternehmen. Nach dem ersten Modul stellst du dazu eine erste Konzeptidee vor. In den weiteren Modulen schreibst du eine Transferarbeit, in denen du die zentralen Anforderungen an dein Konzept reflektierst. In unserem abschließenden Workshop stellst du dein eigenes Konzept vor – und bekommst ein Feedback von unseren Professor:innen für die Umsetzung in der Praxis.

Referent:innen

Lächelnde Frau mit lockigem, blondem Haar, trägt einen blauen Blazer über einem weißen T-Shirt mit goldener Schrift.
Prof. Dr. Jana Wienberg
Professorin für Angewandte Bildungswissenschaften

Anmeldung

Du kannst dich einfach per Mail an info@university-of-labour.de anmelden. Bitte gib in der Mail auch die teilnehmende Person an.

Noch Fragen?

Dann melde dich bei mir, ich helfe dir gerne weiter.

Frau mit langen, braunen Haaren und Brille, lächelt vor einem hellen, modernen Hintergrund.
Anne-Line Bodestedt
Studiengangsmanagerin
Online Termin vereinbaren
+49 69 905503-7886