Aufsichtsratsarbeit wird immer anspruchsvoller, damit steigt auch die Verantwortung der Aufsichtsratsmitglieder. Regelmäßige und passgenaue Qualifikation auf höchstem Niveau ist deshalb unverzichtbar. Unser Hochschulzertifikat richtet sich als akademische Weiterbildung speziell an aktuelle und potenzielle Aufsichtsratsmitglieder mitbestimmter Gremien sowie deren Referent:innen. In vier Modulen erhalten die Teilnehmenden das zentrale rechtliche, wirtschaftliche wie strategische Wissen für eine gute Aufsichtsratsarbeit auf wissenschaftlichem Niveau – und nach erfolgreichem Abschluss ein Hochschulzertifikat in Höhe von 24 Credit-Points. Es besteht zudem die Möglichkeit, alle oder einzelne Module ohne Ablegen der Prüfungsleistungen zu absolvieren und ein Teilnahmezertifikat zu erhalten.
Module und Inhalte
"Aufsichtsratsarbeit wird angesichts der Anforderungen des Gesetzgebers, aber auch von Stakeholdern wie Investoren und Beschäftigten, immer komplexer. Wer sein Mandat verantwortungsbewusst ausüben will, muss sich systematisch qualifizieren."
Tanja Jacquemin, Dozentin für Betriebswirtschaftslehre und Leiterin des Zertifikatslehrgangs
Wichtige Infos auf einen Blick
Präsenztermine | 27.11.-01.12.2023; 19.-21.02.2024; 22.-24.04.2024; 17.-19.06.2024 |
---|---|
Abschluss | Hochschulzertifikat über 24 Credit-Points oder Teilnahmezertifikat |
Akkreditierung | ASIIN |
Zugangsvoraussetzungen für das Hochschulzertifikat | Mittlere Reife mit abgeschlossener Berufsausbildung und anschließender mindestens zweijähriger Berufserfahrung und/oder Hochschulzugangsberechtigung |
Leistungsnachweise | Schriftliche Ausarbeitungen, Klausuren |
Lehrgangsorganisation | 4 Präsenzmodule à 3 Tage, Online-Veranstaltungen, Selbstlernphasen |
Entgelt | 2.990,00 EUR je Modul (Der Preis beinhaltet sämtliche Seminargebühren, Übernachtungen, Frühstück, Mittag- und Abendessen an den Seminartagen) |
Rabatt | Bei Anmeldung bis zum 31.08.2023 gewähren wir 10 Prozent Rabatt bei Buchung einzelner Module |
Ansprechpartnerin
Interesse geweckt? Wir stehen für alle Fragen rund um den Zertifikatslehrgang gern zur Verfügung!
Anne-Line Bodestedt
Studiengangsmanagerin
Tel.: +49 (0) 69 905503-7886
> E-Mail schreiben