Unsere Studiengänge sind berufsintegrativ ausgerichtet. Im Unterschied zu klassischen berufsbegleitenden Modellen, sieht unser Modell eine enge Verzahnung der beruflichen Praxis bzw. der beruflichen Erfahrungen mit dem Studium vor. Die Studierenden bearbeiten während des gesamten Studiums ein Projekt, das sich mit einem Thema aus ihrer täglichen Berufspraxis befasst. Das neu erworbene Wissen aus dem Studium, etwa aus dem Bereich Betriebswirtschafts- oder Organisationslehre, kann direkt in das Projekt einfließen. Durch den Theorie-Praxis-Transfer und die konkrete Umsetzung der Projekte entsteht ein wechselseitiger Wissens- und Erfahrungsaustausch, von dem alle Seiten profitieren.
Die Inhalte unserer Lehrveranstaltungen sind stets in enger Rückkopplung mit der betrieblichen Praxis und unseren Erkenntnissen aus der Forschung konzipiert. Theoretische Inhalte werden somit konkret und für die Studierenden anwendungsorientiert vermittelt. Wir begegnen unseren Studierenden in den Lehrveranstaltungen auf Augenhöhe: ihre Praxiserfahrungen sind ein entscheidender Mehrwert zur Gestaltung einer an der Wirklichkeit ausgerichteten und lebendigen Lehre. Dazu gehört auch, dass unsere Studiengänge explizit eine beschäftigtenorientierte Perspektive einnehmen. Kurzum: ein innovatives und einzigartiges Studienmodell. Erfahre mehr dazu auf den Seiten unserer Studiengänge hier oder hier.
Ansprechpartnerin
Interesse geweckt? Wir stehen für alle Fragen rund um unser Studium gern zur Verfügung!
Anne-Line Bodestedt
Studiengangsmanagerin
Tel.: +49 (0) 69 905503-7886
> E-Mail schreiben