• Unsere Studiengänge

    Deine Studienmöglichkeiten auf einen Blick

Unsere Bachelorstudiengänge

Arbeitsrecht (LL.B.) - Bachelor of Laws

Das Recht ist maßgeblich für Arbeitsbeziehungen – und damit auch für gute Arbeit. Unser Bachelor Arbeitsrecht vermittelt dir ein systematisches Wissen der relevanten Regelungen und ihrer Auslegung durch Gerichte und Wissenschaft. Du wirst zur Rechtsexpert:in für die Arbeitswelt von morgen und kannst Sachverhalte selbstständig juristisch erfassen. Das vertiefte Wissen im Arbeitsrecht ermöglicht es dir, Interessen gezielt und selbstbewusst zu vertreten und durchzusetzen.

Mehr erfahren

 

Angewandte Betriebswirtschaftslehre (B.A.) - Arbeitsbeziehungen und soziale Nachhaltigkeit

Wirtschaftlicher Erfolg und gute Arbeit sind keine Gegenpole: In unserem BWL-Bachelor lernst du, wie du beide Dimensionen gleichzeitig verwirklichst. Im Mittelpunkt der Betriebswirtschaft steht bei uns dabei immer der Mensch in der Arbeitswelt. Werde zum Profi in der sozial nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmen und erlerne zahlreiche Methoden und Fähigkeiten, die du zur proaktiven Gestaltung deines Unternehmens nutzen kannst.

Mehr erfahren

Angewandte Bildungswissenschaften (B.A.) - Humane Arbeit und Personalentwicklung

Bildung ist der Schlüssel für erfolgreiche Transformationsprozesse. Unser BiWi-Bachelor vermittelt dir das notwendige Wissen, um Bildung zum Erfolgsfaktor für die Bewältigung der digitalen und industriellen Transformation zu machen. Werde zur Expert:in für die nachhaltige Bewältigung von Qualifizierungsanforderungen – und damit entscheidend für die Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens und zur treibenden Kraft einer modernen wie partizipativen Personalentwicklung.

Mehr erfahren

 


Unser Masterstudiengang

Nachhaltiges Management (MBA) - Strategie und soziale Verantwortung

Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist das Ergebnis nachhaltig wirksamer Entscheidungen. Unser MBA befähigt dich dazu, Unternehmen sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig auszurichten. Du wirst gezielt auf die Übernahme von Führungsrollen vorbereitet und erwirbst dazu vertiefte analytische Kenntnisse und Managementkompetenzen. So lernst du, die Perspektive von Beschäftigten systematisch in wirtschaftliche Entscheidungsfindungen einzubeziehen.

Mehr erfahren

 



FAQ

Muss ich für das Studium meine Arbeit unterbrechen?

Bei uns studierst du berufsintegrativ. Das heißt, du setzt während des Studiums deine Berufstätigkeit fort. Mehr noch: Arbeit und Studium sollen voneinander profitieren. Du bringst konkrete Fragestellungen aus deiner beruflichen Praxis mit ins Studium, lernst neue Perspektiven zur Problemlösung kennen und kannst die neuen Ansätze dann direkt in der Praxis zur Anwendung bringen. Außerdem bearbeitest du während des Studiums ein von dir selbst gewähltes Schwerpunktprojekt aus deiner eigenen beruflichen Praxis – und wirst während des Studiums so zur Expert:in für ein von dir gewähltes Gebiet.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Viele Studierende können eine Vollfinanzierung durch ihren Arbeitgeber oder zumindest eine Teilfinanzierung erreichen. Für Betriebsräte besteht zudem die Möglichkeit, einen Teil der Module nach § 37 Abs. 6 BetrVG zu belegen. In naher Zukunft sollen außerdem eigene Stipendienprogramme starten. Falls du einen Teil der Studienkosten persönlich finanzieren musst, kannst du die Kosten außerdem von der Steuer absetzen. Wir haben eine Übersicht der Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt.

Zur Finanzierung

Du hast noch Fragen?

Dann sprich uns gerne an oder vereinbare direkt einen Termin für deine persönliche Studienberatung. Egal ob Fragen zum Studienwahl, zur Finanzierung oder zum Studienablauf – unsere Studiengangsmanagerin Anne-Line Bodestedt hilft dir weiter.

Anne-Line Bodestedt
Studiengangsmanagerin
Tel.: +49 (0) 69 905503-7886
> E-Mail schreiben

Beratungstermin vereinbaren