• Stimmen unserer Absolventinnen und Absolventen

    "Das Gelernte kann sofort praktisch umgesetzt werden." 

  • "Die drei Studienjahre waren äußerst spannend und geprägt von neuen Ideen und Impulsen für meine Tätigkeit als Betriebsrat. In meinem Projekt und in meiner Bachelorarbeit habe ich mich mit der Frage befasst, wie eine ganzheitliche Personalentwicklung für mein Betriebsratsgremium bei der SKF GmbH aussehen kann. Durch das Studium habe ich die Kenntnisse gewonnen, um diesen Prozess jetzt langfristig zu gestalten und mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe zu verhandeln."

    Sebastian Witzel, Absolvent des ersten Jahrgangs des Bachelorstudiengangs Business Administration an der Academy of Labour

  • "Wir erleben aktuell rasante Veränderungen in den Betrieben und müssen aufpassen, dass die Beschäftigten dabei nicht den Anschluss verlieren. Das Stichwort heißt Beteiligung: umfassend, demokratisch und effektiv. Wie ich als Gewerkschaftssekretärin die Beschäftigten und unsere Mitglieder erreichen und beteiligen kann, habe ich in diesem Lehrgang gelernt. Die wissenschaftliche Reflektion war herausfordernd, aber immer wieder spannend und mein Projekt war schließlich ein voller Erfolg."

    Cynthia Schneider, Absolventin des zweiten Jahrgangs des Zertifikatslehrgangs Beteiligungsmanagement an der Academy of Labour

  • "Als Teamleiter im Grünflächenamt der Stadt Frankfurt, im Personalrat oder für meine jetzige Tätigkeit in der Geschäftsstelle des Gesamtpersonalrates sind Managementkompetenzen und Kompetenzen im Bereich Personal und Recht, aber auch praktische Kenntnisse zu Mitbestimmung und Arbeitsbeziehungen ein entscheidender Vorteil. Die Verzahnung genau dieser Themenschwerpunkte ist im Bachelorstudiengang der Academy of Labour perfekt gelungen. Da der Lehrgang der Europäischen Akademie der Arbeit anerkannt wird, habe ich in weniger als zwei Jahren den Bachelorabschluss gemacht. Besonders wichtig war mir die berufsintegrative Gestaltung. Das Gelernte kann sofort praktisch umgesetzt werden und stellt für alle eine Bereicherung dar. Nun kann ich noch ein Masterstudium draufsetzen."

    Matthias Müller, Absolvent des ersten Jahrgangs des Bachelorstudiengangs Business Administration an der Academy of Labour

  • "Für meine haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit bei der Gewerkschaft IG Metall hat mir das Bachelorstudium viele nützliche und praktische Kenntnisse vermittelt – über Grundlagen aus den Bereichen Personal und Management bis hin zu Vertiefungen zu den aktuellen Herausforderungen der Mitbestimmungspraxis. Mit dem Lehrgang an der Europäischen Akademie der Arbeit habe ich den Bachelorabschluss schon nach weniger als zwei Jahren erreicht. So hat mir die Academy of Labour umfänglich, aber auch in einem straffen Zeitrahmen die Möglichkeit gegeben, mich weiterzuentwickeln."

    Anna Szygula, Absolventin des ersten Jahrgangs des Bachelorstudiengangs Business Administration an der Academy of Labour

  • "In dem Jahr des Lehrgangs habe ich sowohl an den Präsenztagen mit den Referentinnen und Referenten als auch bei der Umsetzung meines Projekts mit den Kolleginnen und Kollegen im Betrieb viel lernen können. Dabei haben mir die praktischen Kenntnisse, etwa zum Projektmanagement, genauso geholfen wie die theoretischen Kenntnisse zu Demokratie und Beteiligung."

    Simon Alsmeier, Absolvent des zweiten Jahrgangs des Zertifikatslehrgangs Beteiligungsmanagement an der Academy of Labour

  • "Im Verlauf des Lehrgangs habe ich wertvollen Input für die Gestaltung und Bewertung von Beteiligungsprozessen und viele Impulse für meine Tätigkeit bei der Stadt Frankfurt gewonnen. Die praktischen Methoden für die Gestaltung von Großgruppenmoderationen habe ich im Rahmen eines Verwaltungsworkshops direkt eingebracht. Die Academy of Labour hat einen wirklich interessanten Lehrgang mit vielen praktischen Lösungen entwickelt."

    Dr. Arijana Neumann, Absolventin des zweiten Jahrgangs des Zertifikatslehrgangs Beteiligungsmanagement an der Academy of Labour

  • "Zunächst habe ich als Betriebsrat eines Industrieunternehmens den Lehrgang an der Europäischen Akademie der Arbeit besucht. Mit den dort erworbenen Kenntnissen war ich gut gerüstet für das Bachelorstudium an der Academy of Labour. Innerhalb von 18 Monaten haben wir dann sowohl Grundlagen im Bereich Management, Volks- und Betriebswirtschaft aber auch Personal, Recht, Mitbestimmung und Arbeitsbeziehungen gelernt. Mit dem Abschluss konnte ich meine jetzige Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär bei der Jungen IG Metall in Bayern noch einmal professionalisieren. Nicht zuletzt lernt man in dem berufsintegrativen Studium, die immer wieder neuen Herausforderungen in der Praxis zu meistern."

    Simon Kruppa, Absolvent des ersten Jahrgangs des Bachelorstudiengangs Business Administration an der Academy of Labour

  • "Als Personalreferentin bei der IG Metall bin ich unter anderem für die Auswahlverfahren für unsere Auszubildenden zuständig. Das Studium an der Academy of Labour mit Vertiefung Personal und Recht konnte ich nutzen, um Handlungsempfehlungen für künftige Auswahlverfahren zu entwickeln und die vorhandenen Konzepte zu optimieren. Die Verzahnung von Theorie und Praxis ist durch die inhaltliche Ausrichtung der Module und die Transferarbeiten wirklich gut gelungen."

    Jasmin Welzenheimer, Absolventin des ersten Jahrgangs des Bachelorstudiengangs Business Administration an der Academy of Labour

  • "Ich habe das Studium in drei Jahren während meiner Tätigkeit beim Deutschen Gewerkschaftsbund absolviert. Die Grundlagenfächer Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Recht und Soziologie spiegeln beschäftigtenorientierte, gesellschaftspolitische und damit auch gewerkschaftliche Perspektiven wider. Diese Gesamtbetrachtung und das Herangehen über wissenschaftliche Ansätze, haben mich beruflich und persönlich vorangebracht."

    Andrea Schiele, Absolventin des ersten Jahrgangs des Bachelorstudiengangs Business Administration an der Academy of Labour