In unserer wissensbasierten Ökonomie wird die (betriebliche) Bildung immer bedeutender. Bildung ist der zentrale strategische Faktor für die Arbeitswelt im Wandel. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer benötigen lösungsorientiertes und handlungsbezogenes Wissen, um betriebliche Prozesse zum Erfolg zu führen. Auch für eine wirkungsvolle betriebliche Mitbestimmung sind qualifizierte, handlungsfähige Akteure unabdingbar. Berufliche Bildung bedeutet wirtschaftlichen Erfolg, Teilhabe und individuelle Kompetenzentwicklung. Sie ist eingebunden in Arbeitsbeziehungen und die Betriebspolitik und darüber hinaus ein zentrales arbeitspolitisches Handlungsfeld.
Das Bachelorstudium angewandte Bildungswissenschaften befähigt die Absolventinnen und Absolventen zum Einsatz in allen Bildungsbereichen im Unternehmen, im Personalbereich oder Management, in der Interessenvertretung, in Gewerkschaften und Non-Profit-Organisationen sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Studium vermittelt methodische- und bildungswissenschaftliche Fachkompetenzen ebenso wie Sozialkompetenzen. Es verzahnt bildungs- und sozialwissenschaftliche Inhalte eng mit der Berufspraxis. Die Studierenden können konkrete Fragestellungen aus ihrer beruflichen Tätigkeit in einem erweiterten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmen kritisch reflektieren und neue Erkenntnisse des Studiums direkt in ihre praktische Arbeit einfließen lassen.
Studienbeginn | Wintersemester 2022 |
---|---|
Studiendauer | 7 Semester |
Studienabschluss | staatlich anerkannter Bachelor of Arts (B.A.) mit 180 ECTS |
Leistungsnachweise | Klausuren, Präsentationen, projektbezogene Studienarbeiten, Bachelor-Thesis |
Studienentgelt | 18.900 EUR für 7 Semester (450 EUR monatlich), 12.600 EUR für Studierende des verkürzten Studiums mit EAdA-Abschluss, sowie 540 EUR einmalige Immatrikulationsgebühr |
Studienorganisation | eine 3-tägige Präsenzveranstaltung (Do-Sa) alle 6 bis 7 Wochen, ergänzt durch synchrone virtuelle Veranstaltungen und begleitete Selbstlernphasen |
Rabatt | Bei Anmeldung bis zum 31. Mai wird ein Rabatt in Höhe der Immatrikulationsgebühr gewährt |
Bewerbung | Das Formular downloaden, ausfüllen und an uns schicken - fertig |
Wir stehen gern zur Verfügung!