Das House of Labour besteht aus drei Säulen: der University of Labour, der Academy of Labour und der traditionsreichen Europäischen Akademie der Arbeit. Der wechselseitige Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen diesen Einrichtungen bildet die Grundlage unserer einzigartigen inhaltlichen und konzeptionellen Ausrichtung. Mit der Europäischen Akademie der Arbeit arbeiten wir eng zusammen: In Forschung und Lehre, aber auch in praktischen Fragen wie der Planung von Veranstaltungen im House of Labour.
Die University of Labour gestaltet gemeinsam mit der Academy of Labour das Studien- und Seminarangebot am House of Labour. Daraus ergeben sich enge Kooperationsbeziehungen insbesondere in der Lehre und der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten. Aus der 2015 gegründeten Academy of Labour ist ein breites Netzwerk mit Gewerkschaften, Unternehmen, Interessenvertretungen und vielen weiteren Organisationen erwachsen, dass wir an der University of Labour fortführen und ausbauen.
Als forschungsstarke Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes ist die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) ein wichtiger Kooperationspartner der University of Labour und des House of Labour. Wir arbeiten eng mit den Instituten der HBS zusammen und organisieren zum Beispiel gemeinsame Veranstaltungen. Aufgrund der Bündelung der Expertisen von HBS und Academy of Labour und der gegenseitigen Synergien, können wir ein hohes, wissenschaftliches Niveau sicherstellen.
Mit dem International Center for Development and Decent Work der Universität Kassel verbinden uns gemeinsame Wertvorstellungen und das Verständnis für eine internationale Solidarität. Die Kooperation sieht gemeinsame Forschungs-, Lehr- und Entwicklungsprojekte vor, wie Austauschprogramme für Studierende. Im Bereich Forschung steht die Förderung transnationaler Projekte sowie der Austausch von Lehr- und Forschungsmethoden im Vordergrund.
IndustriALL Europe ist der Europäische Spitzenverband der Industriegewerkschaften mit Sitz in Brüssel. Mit Gründung der University of Labour haben wir eine Kooperation mit IndustrieALL ins Leben gerufen, die etwa den Austausch zu Forschungsthemen auf der europäischen Ebene sowie den Austausch von Lehrpersonal vorsieht.
Medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Tätigkeitsfeldern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit unserer Kooperation wollen wir insbesondere transnationale Forschungs-, Bildungs- und ähnliche Projekte initiieren, die im Zusammenhang mit einer demokratischen und sozioökonomischen, sowie gesundheits- und friedenspolitischen Entwicklung in benachteiligten Ländern stehen.