Projekt | Entwicklung und Erprobung eines transferfähigen, sozialpartnerschaftlichen Berufsbildungsmodells in Wisconsin/USA |
---|---|
Kurzbeschreibung | Im Kooperationsverbund mit Gewerkschaften, Unternehmen (u.a. Harley Davidson) und der Verwaltung in Wisconsin, der IG METALL, dem ZDH und Handwerksorganisationen in Deutschland entwickeln wir Lehrpläne, bilden ein Ausbildungsnetzwerk, erkunden die Möglichkeiten zur Einführung eines dualen Ausbildungsmodells in Wisconsin und wollen schließlich ein Pilotprojekt umsetzen. |
Förderung | BMBF; Laufzeit: zunächst 1 Jahr; Start im Herbst 2021 |
Verantwortlich | Prof. Dr. Martin Allespach |
Projekt | Mitbestimmung, Sozialkapital und Unternehmenserfolg – Theoretische Ansätze und empirische Zugänge |
---|---|
Kurzbeschreibung | Die betriebliche- und Unternehmensmitbestimmung wirken sich nachweislich positiv auf den Unternehmenserfolg aus. Theorien, die diesen Zusammenhang erklären können, finden sich vor allem im Bereich der Arbeitsökonomik. Eine erste Literaturanalyse ergab, dass in der Diskussion möglicher Theorien die Rolle des Sozialkapitals zu kurz kommt. Die Mitbestimmung als Determinante von Sozialkapital, ein Theoriebegriff aus der Soziologie, soll im Rahmen dieses Forschungsprojekts der Diskussion zugeführt werden. Darüber hinaus soll ein Forschungsansatz entwickelt und umgesetzt werden, der den Beitrag der Mitbestimmung zum Entstehen von Sozialkapital in den Unternehmen empirisch (mit quantitativen und qualitativen Methoden) untersucht. |
Verantwortlich | Tobias Söchtig, M.A. |
Projekt | Mitbestimmung – Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften! |
---|---|
Kurzbeschreibung | Im Rahmen eines ersten Forschungsprojektes zur curricularen Verankerung der Mitbestimmung in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge haben wir festgestellt, dass die Mitbestimmung häufig einen „blinden Fleck“ in den Curricula darstellt. Auf der Basis dieser Ergebnisse wird ein Nachfolgeprojekt durchgeführt, welches zum Ziel hat, gegen das Fehlen der Mitbestimmung in der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre anzugehen. Zu diesem Zweck werden spezifische Lehrinhalte und Lehrmaterialien für BWL- und Managementstudiengänge entwickelt. Für die Realisierung wurden Wissenschaftler/-innen gefunden, welche die Mitbestimmung aus vier verschiedenen Perspektiven domänenspezifisch beleuchten und für eine Integration in bestehende Lehre als Studienbriefe aufarbeiten. |
Förderung | Hans-Böckler-Stiftung |
Verantwortlich | Dipl.-Soz. Max Rudel, Europäische Akademie der Arbeit |