Neuer Artikel von Heiko Hoßfeld: Big Data und Textmining in der Organisationsforschung

Dr. Heiko Hoßfeld

In der management revue ist ein neuer Artikel von Heiko Hossfeld (zusammen mit Martin Wolfslast) erschienen. Es geht um neue Methoden und Technologien in der Organisationsforschung, die durch Big Data ermöglicht werden. Genauer gesagt um die Methode der Textklassifizierung. Die Textklassifizierung ermöglicht es nicht nur, relevante Texte in einem Datenwust zu identifizieren, sondern auch Informationen aus Texten zu extrahieren, z. B. Gefühle, Themen und Absichten. Große Mengen an Textdaten erfordern jedoch den Einsatz automatisierter Textmining-Methoden, was in der Organisationsforschung weitgehend Neuland ist. Die Autoren skizzieren und diskutieren daher die beiden bestehenden Ansätze zur Textklassifikation, von denen einer aus den Sozialwissenschaften (Wörterbuch-Inhaltsanalyse) und der andere aus der Informatik (überwachtes maschinelles Lernen) stammt. Auf dieser Basis entwickeln sie anschließend einen hybriden Ansatz der Textklassifikation, der bestehende Probleme reduziert und deutlich weniger Programmier- und Informatikkenntnisse erfordert als das überwachte maschinelle Lernen. Zur Veranschaulichung des Ansatzes entwickeln die Autoren einen Klassifikator, der kritische Medienberichte über das Handeln von Unternehmen identifiziert. Zu dem Artikel geht es hier.