Kurzbericht unseres Forschungsaufenthalts in Wisconsin/USA

Am MATC Oak Creek Campus Wisconsin

Vor dem Department of Workforce Development in Madison/Wisconsin

In der Harley Davidson Motor Company

Am Department of Workforce Development in Madison/Wisconsin

Zwischen dem 16. und 20. Juni fand unser Forschungsaufenthalt in Wisconsin/USA im Rahmen des Forschungsprojekts "Entwicklung und Erprobung eines transferfähigen, sozialpartnerschaftlichen Berufsbildungsmodells in Wisconsin/USA" statt. Im Kooperationsverbund mit Gewerkschaften, US-Unternehmen (u.a. Harley Davidson), der Verwaltung in Wisconsin/USA, dem ZDH und Handwerksorganisationen in Deutschland entwickeln wir Lehrpläne, bilden ein Ausbildungsnetzwerk, erkunden die Möglichkeiten zur Einführung eines dualen Ausbildungsmodells in Wisconsin und wollen schließlich das Pilotprojekt umsetzen. Das Projekt wird durch eine Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung realisiert und gemeinsam mit der Handwerkskammer Südthüringen umgesetzt.

In Workshops zu den Themen „Philosophy of apprenticeship“ und „Examinations“ wurden wesentliche Grundlagen der Berufsbildung und der sozialpartnerschaftlichen Steuerung entwickelt. Die Workshops haben einen umsetzungsorientierten Austausch zwischen US-amerikanischen und deutschen Berufsbildungsakteuren und -expert/innen ermöglicht. Im Zuge dessen wurde eine Arbeitsgruppe zur Entwicklung der ersten Eckpunkte für ein Prüfungssystem zur Erfassung beruflicher Handlungskompetenz unter Beteiligung aller Partner gebildet. Durch die Beteiligung des Department of Workforce Development konnten zügig die Voraussetzungen für nachhaltige und in der Landesregierung von Wisconsin verankerte Strukturen geschaffen werden. Es konnten konkrete Gestaltungsfelder definiert, Umsetzungsschritte entwickelt und die Funktionsweise des Projekts unter den regionalen Gegebenheiten vor Ort gefördert werden.

Im Rahmen des Aufenthalts wurden zudem Interviews mit Partnern durchgeführt, welche im Zuge der begleitenden Aktionsforschung der University und Academy of Labour nun ausgewertet werden. Hierbei wird explizit die Perspektive der handelnden Subjekte stark gemacht und zwar mit dem Fokus auf diejenigen, die herausgefordert sind, sich als Akteure im Komitee zu den verschiedenen Möglichkeiten und Herausforderungen zu verhalten. Das Untersuchungsziel ist die wissenschaftliche Erforschung der erfahrungsbasierten Erfolgsbedingungen für den Prozess der Konstituierung und der nachhaltigen Etablierung eines sozialpartnerschaftlichen Komitees von Akteuren der Arbeitnehmervertretung (Gewerkschaft), Berufsschulen bzw. Technical Colleges und der Arbeitgebervertretung in Wisconsin.