Künstliche Intelligenz (KI) wird von vielen Unternehmen bereits in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Das eröffnet viele neue Möglichkeiten – und macht vielen Beschäftigten Angst. Denn die Übernahme von Aufgaben durch KI-gesteuerte Systeme bedeutet zunächst den Verlust von Arbeit. Wie viel neue Arbeit dadurch entsteht, ist nicht vollumfänglich berechenbar. Wie weit geht also diese KI? Werden Roboter nach und nach alles übernehmen? Werden Menschen in der Arbeitswelt zunehmend überflüssig? Und welche Rolle spielen die Mitbestimmungsorgane dabei? Diese Fragen diskutieren wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten auf unserer Online-Veranstaltung HUMANE TECH - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND MITBESTIMMUNG am 23.02.2022 ab 15 Uhr. Weitere Infos zu den Inhalten und zur Anmeldung gibt es hier.