Einladung zur Diskussionsveranstaltung zum Jahreswirtschaftsbericht am 8. März

Die diesjährige Präsentation des Jahreswirtschaftsberichts im Januar hat für Furore gesorgt: der Report über die deutsche Wirtschafts- und Finanzpolitik – erstmalig entstanden unter Federführung der Partei Bündnis 90/Die Grünen – setzt mit dem Untertitel „Für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft. Transformation innovativ gestalten“ neue Akzente. Die Transformation hin zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft soll den zentralen Herausforderungen unserer Zeit – Klimaschutz, Globalisierung, Digitalisierung und demographischer Wandel – begegnen. Hierzu werden den klassischen wirtschaftspolitischen Kennzahlen (wie dem Bruttoinlandsprodukt) neue, zusätzliche Kriterien der Wohlfahrt und Nachhaltigkeit zur Seite gestellt. Indikatoren wie der Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern, die Treibhausgasintensität des BIP sowie die Bildungsmobilität sollen nachhaltiges und inklusives Wachstum messbar machen und die Wirtschafts- und Finanzpolitik der kommenden Jahre prägen.

Doch was ändert sich durch das Heranziehen dieser neuen Dimensionen der Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung und was genau bedeutet eine sozial-ökologische Marktwirtschaft? Hierüber möchten wir mit Ihnen diskutieren und laden dazu herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung des Jahreswirtschaftsberichts am 8. März 2022 von 13:00-14:30 Uhr ein!

Es diskutieren mit uns die Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel (Bündnis 90/Die Grünen: Sprecherin für Energie, Wirtschaft und Schutz der Werra), Prof. Dr. Fabian Lindner (Volkswirt an der HTW Berlin und verantwortlich für den jährlichen IMK-Report „Das Neue Magische Viereck der Wirtschaftspolitik“). Die Moderation erfolgt durch Dr. Heiko Hoßfeld (Betriebswirt an der University of Labour).

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich hier an.