Die jetzt bereits spürbaren Folgen der globalen Erderwärmung zeigen uns auf, dass ein bloßes "business-as-usual" nicht länger möglich ist. Die Forderungen nach einem anderen, nachhaltigen Wirtschaften werden immer lauter und erreichen zunehmend auch praktische und politische Willensbildungsprozesse. Auch wenn bislang Aspekte der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit den Diskurs dominieren, gewinnen zunehmend auch Fragen der sozialen Nachhaltigkeit an Bedeutung. Schließlich ist eine nachhaltige Entwicklung ohne sozialen Zusammenhalt und sozialen Dialog weder denkbar noch möglich. Doch was bedeutet ein solches Umdenken für die Gestaltung von Unternehmen und Arbeit? Und wie können Arbeitnehmer:innen und Interessenvertretungen diese Prozesse aktiv mitgestalten? Diese Fragen möchten wir gemeinsam diskutieren und dabei auch aufzeigen, welchen Beitrag der Studiengang "Angewandte Betriebswirtschaftslehre - Arbeitsbeziehungen und soziale Nachhaltigkeit" der University of Labour hierbei leisten kann. Dr. Heiko Hoßfeld führt in das Thema Nachhaltigkeit ein, skizziert Gründe für die zunehmende Bedeutung von sozialer Nachhaltigkeit und was dies für die Personalarbeit von Morgen bedeutet. Das Lunch & Learn findet am 22.06. von 12 Uhr bis 13 Uhr statt. Teilnehmen kann jede/r der/die Lust hat. Zur Anmeldung geht es hier.