CR-Veranstaltung: Nachhaltigkeit und Vorstandsvergütung

Vorstandsvergütungen werden zunehmend an Nachhaltigkeitsziele gekoppelt. Wir diskutieren am 27.02.2024 über die wichtigsten Fragen zum Thema und die Bedeutung für die Aufsichtsratsarbeit.

Nachhaltige Vorstandsvergütung ist heute ein essentieller Bestandteil der Bemühungen vieler Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeit zukunftsfähiger und verantwortungsvoller zu gestalten. Die Corporate Governance-Praktiken verbessern sich nachweislich und immer mehr Unternehmen greifen auf die Verknüpfung zurück, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsziele in die Geschäftsstrategie zu integrieren.

Den dritten Termin zur Vorstellung des Sammelbands „Corporate Responsibility“ möchten wir daher dem Thema Vorstandsvergütung widmen. Dazu gibt uns die Mitherausgeberin und langjährige Aufsichtsrätin bei thyssenkrupp Tanja Jacquemin einen Einblick in ihre berufliche Praxis. Im Anschluss daran stellt Prof. Dr. Michael Wolff (Georg-August-Universität Göttingen) seinen Beitrag zu Sustainable Corporate Governance und den einschlägigen Folgen für den Aufsichtsrat vor.

Die Veranstaltung wird von Christof Hermann moderiert. Im Anschluss an die Inputs besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Herausgeber:innen und Autor:innen zu diskutieren.

Wann: 27. Februar 2024, 12:00-13:00

Wo: digital, Link nach Anmeldung mit dem Betreff Vorstandsvergütung an: info@academy-of-labour.de

Zur Veranstaltungsreihe