CR-Veranstaltung: Unternehmensverantwortung zwischen Freiwilligkeit und Regulierung

Nachhaltige Finanzierungsmodelle gewinnen unter den neuen CSR-Richtlinien der EU an Bedeutung. Am 23.01.2024 diskutieren wir daher über neue und zu erwartende Regulierungen.

CSR erfordert die Formulierung und Einhaltung sozialer Regeln, die auf einen gesellschaftlichen Konsens stoßen. Dabei zeigen eine Reihe von aktuellen Unternehmensskandalen, wie schwierig die konsequente Einhaltung solcher Regeln aus Unternehmenssicht zu sein scheint.

Mögliche Lösungsansätze für die Umsetzungsprobleme aus wissenschaftlicher Perspektive erläutert uns Prof. Dr. Heiko Hoßfeld (University of Labour) anhand seines Buchbeitrags über CSR und Nachhaltigkeit: Regulierungsbedarfe und -formen (2023). Antonio Hautle (UN Global Compact) ermöglicht uns im Anschluss daran einen Einblick in die Bemühungen zur Umsetzung der UN Global Compact-Prinzipien aus der Beratungsperspektive.

Die Veranstaltung wird von Christof Hermann moderiert. Im Anschluss an die Inputs besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Herausgeber:innen und Autor:innen zu diskutieren.

Wann: 23. Januar 2024, 12:00-13:00

Wo: digital, Link nach Anmeldung mit dem Betreff Unternehmensverantwortung an: info@academy-of-labour.de

Zur Veranstaltungsreihe