CR-Veranstaltung: Lieferkettensorgfaltspflichten als Herausforderung für den Aufsichtsrat

Nachhaltigkeit ist ein dringendes Thema für Aufsichtsräte. Wir diskutieren mit Autor:innen des neuen Sammelbands „Corporate Responsibility“ über die wichtigsten Fragen – und starten mit Lieferkettensorgfaltspflichten.

Die Arbeit in Aufsichtsräten wird zunehmend von Fragen der Nachhaltigkeit geprägt. Damit verbunden sind neue Anforderungen und zahlreiche Herausforderungen. Rainer Gröbel, Tanja Jacquemin und Prof. Dr. Norbert Winkeljohann geben daher den neuen Sammelband „Corporate Responsibility – Mitbestimmte Aufsichtsratsarbeit im nachhaltigen Unternehmen“ heraus. Das Buch bietet grundlegendes Wissen und Hilfe, den Nachhaltigkeitsanforderungen im Aufsichtsrat zu begegnen. Im Laufe der nächsten Monate werden wir mit verschiedenen Autor:innen zentrale Fragen des Buches in einer Veranstaltungsreihe diskutieren.

Ein wesentlicher Treiber der Nachhaltigkeitsanforderungen ist der European Green Deal und der daraus resultierende Action Plan Sustainable Finance der EU-Kommission. Neben EU-Taxonomie und der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ist eine Richtlinie zu den Sorgfaltspflichten der Unternehmen entlang ihrer gesamten Lieferketten entstanden, die Corporate Sustainability Due Dilligence Directive (CSDDD). In Deutschland wurde die CSDDD über das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umgesetzt. Für die Unternehmen bedeutet es eine enorme Herausforderung, diese Verpflichtungen gesetzeskonform einzuhalten. Der Aufsichtsrat trägt die Verantwortung, die damit einhergehenden Risiken zu analysieren, Maßnahmen zur Prävention und Minderung von Risiken zu implementieren sowie die Berichterstattung über die ergriffenen Maßnahmen zu prüfen. 

Deshalb starten wir unsere Veranstaltungsreihe, mit einer Diskussion zu Herausforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und den entsprechenden Kontrollaufgaben von Aufsichtsratsgremien. Dazu freuen wir uns, zwei Autor:innen unseres Buches mit entsprechenden Inputs begrüßen zu dürfen:

Dr. Sabine Ferenschild wird mit einem Input zu Near-Shoring starten. In ihrem Vortrag stellt Dr. Ferenschild die Zusammenhänge der Lieferkettengesetzgebung und der Tendenz zur Standortverlagerung dar.

Ein zweiter Input kommt vom Mitherausgeber der Publikation Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, der uns einen Überblick zu Aufsichtsratspflichten hinsichtlich der Gesetzesnovelle liefern wird. 

Die Veranstaltung wird von der Mitherausgeberin des Buches Tanja Jacquemin moderiert. In Anschluss an die Inputs besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Herausgeber:innen und Autor:innen zu diskutieren.

Wann: 23. November 2023, 15:30-17:00
Wo: digital, Link nach Anmeldung an: info@academy-of-labour.de

Weitere Veranstaltungen der Reihe werden zeitnah angekündigt.