Corporate Social Responsibility vs. Corporate Social Irresponsibility

Dr. Heiko Hoßfeld war Gast auf dem diesjährigen HRD Circle Forum in Lissabon

Das jährliche Forum des European HRD Circle fand dieses Jahr zum Thema "Social Standards in a tripolar World - How will tomorrow’s social and environmental standards be defined?" vom 18. bis 21. Mai in Lissabon statt. Dr. Heiko Hoßfeld, Dozent an der University of Labour und Leiter des Studiengangs angewandte Betriebswirtschaftslehre, war Teilnehmer des Panels "The emergence of standards: Social responsibility and globalization." In seinem Gastbeitrag erklärte er, warum verbindliche Standards für Unternehmen in einer globalen Marktwirtschaft immer wichtiger werden. Freiwillige Selbstverpflichtungen und "Soft Law", wie etwa der UN Global Compact, machen gemäß der aktuellen Forschungslage keinen Unterschied. Im Gegenteil: Unternehmen, die sich zum UN Global Compact bekennen, scheinen sogar anfälliger für CSI (Corporate Social Irresponsibility) zu sein - mit negativen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Diese und weitere Schlussfolgerungen von Dr. Heiko Hoßfeld können in seinem Gastbeitrag nachgelesen werden, den wir hier veröffentlicht haben.